Krіеɡ аlѕ Ԍеѕсhӓft

Ⅾіе ɡеlеаktеn Ѕіɡnаl‐Сhаtѕ ѕіnⅾ еіn ѕеltеnеѕ Ⅾоkuⅿеnt ѕсhοnunɡѕlоѕеr Rеаlроlіtіk іn Ѕасhеn Κrіеɡ.

Autor: Milosz Matuschek. Grafik: Klaus Staeck. Dieser Beitrag wurde mit dem Pareto-Client geschrieben. Sie finden alle Texte der Friedenstaube und weitere Texte zum Thema Frieden hier.


Krieg ist eine Gaunerei – “War is a Racket”. So heißt ein berühmtes Anti-Kriegs Manifest von Smedley D. Butler, einem Generalmajor der US-Marines von 1935. Am Ende blieb die Erkenntnis: Man kämpfte gar nicht so sehr für Volk, Vaterland, eine noble Sache oder den Frieden. Sondern für Interessen von Familien und Firmen, als Söldner eines Syndikats oder Krieger für den Kapitalismus. Krieg als stellvertretende Gang-Schlägerei über unbeteiligte, aber leidende Dritte.

Die kürzlich geleakten Signal-Chats aus der obersten US-Kommandozentrale zeigen ein seltenes Blick Realpolitik. Man kann sie lesen wie ein Theaterstück mit verteilten Rollen. Sollen wir Krieg führen, ist gar nicht mehr die Frage, sondern wann. Die Gründe sind taktisch, die Kosten plant man den Europäern aufzuerlegen. Auch ein Business-Modell. Man nennt es wohl: Kriegerische Geschäftsführung ohne Auftrag.

1.00

“Unsere Kriegstreiberei sollen uns die Europäer noch teuer bezahlen…”

Hier die Signal-Chats in deutscher Übersetzung (Quelle: X/@krassenstein):


DIE FRIEDENSTAUBE FLIEGT AUCH IN IHR POSTFACH!

Hier können Sie die Friedenstaube abonnieren und bekommen die Artikel zugesandt, vorerst für alle kostenfrei, wir starten gänzlich ohne Paywall. (Die Bezahlabos fangen erst zu laufen an, wenn ein Monetarisierungskonzept für die Inhalte steht). Sie wollen der Genossenschaft beitreten oder uns unterstützen? Mehr Infos hier oder am Ende des Textes.


Houthi PC Small Group – Interne Kommunikation

Michael Waltz:

„Team – wir gründen eine Prinzipiengruppe zur Koordination bezüglich der Houthis, insbesondere für die nächsten 72 Stunden. Mein Stellvertreter Alex Wong stellt ein ‘Tiger-Team’ auf der Ebene der Stellvertreter / Agenturchefs zusammen, das an die Sitzung im Situation Room heute Morgen anknüpft. Die Aktionspunkte werden heute Abend versendet.“

„Bitte nennt uns die besten Ansprechpartner eures Teams, mit denen wir in den nächsten Tagen und über das Wochenende hinweg koordinieren können. Danke!“

Antworten:

- MAR: Mike Needham für das Außenministerium

- JD Vance: Andy Baker für den Vizepräsidenten

- TG: Joe Kent für den Geheimdienst (DNI)

- Scott B: Dan Katz für das Finanzministerium

- Pete Hegseth: Dan Caldwell für das Verteidigungsministerium

- Brian: Brian McCormack für den Nationalen Sicherheitsrat

Michael Waltz:

„Team, ihr solltet heute Morgen eine Zusammenfassung mit Aufgaben entsprechend der Anweisung des Präsidenten in euren High-Side-Posteingängen erhalten haben.

Außen- und Verteidigungsministerium: Wir haben eine Liste empfohlener Benachrichtigungen für regionale Verbündete und Partner ausgearbeitet.

Der Generalstab sendet heute Vormittag eine spezifischere Abfolge von Ereignissen, und wir arbeiten mit dem DoD zusammen, um sicherzustellen, dass COS, OVP und POTUS informiert sind.“

(08:05 Uhr)

JD Vance:

„Team, ich bin heute unterwegs auf einer Wirtschaftskonferenz in Michigan. Aber ich glaube, wir machen einen Fehler.

Nur 3 % des US-Handels läuft durch den Suezkanal – aber 40 % des europäischen Handels. Es besteht das reale Risiko, dass die Öffentlichkeit das nicht versteht oder nicht nachvollziehen kann, warum es notwendig ist.

Der wichtigste Grund, dies zu tun, ist laut POTUS, ein Zeichen zu setzen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob dem Präsidenten klar ist, wie inkonsistent das mit seiner Botschaft gegenüber Europa ist. Außerdem besteht das Risiko eines moderaten bis starken Anstiegs der Ölpreise.

Ich bin bereit, dem Konsens des Teams zu folgen und meine Bedenken für mich zu behalten. Aber es spricht viel dafür, das Ganze um einen Monat zu verschieben und in der Zwischenzeit das Messaging vorzubereiten.“

(08:16 Uhr)

Joe Kent:

„Es gibt keinen drängenden zeitlichen Faktor. In einem Monat haben wir dieselben Optionen.

Die Israelis werden wahrscheinlich Angriffe durchführen und uns dann um Nachschub bitten für das, was sie gegen die Houthis einsetzen – aber das ist eher zweitrangig.

Ich sende dir die unklassifizierten Daten zu BAM-Schifffahrt.“

(08:22 Uhr)

John Ratcliffe (CIA):

„Aus Sicht der CIA mobilisieren wir jetzt schon Mittel zur Unterstützung, aber eine Verzögerung würde uns nicht negativ beeinflussen. Wir könnten die zusätzliche Zeit nutzen, um bessere Ausgangspunkte für die Überwachung der Houthi-Führung zu finden.“

(08:26 Uhr)

Pete Hegseth:

„VP: Ich verstehe deine Bedenken und unterstütze voll, dass du sie gegenüber POTUS ansprichst.

Die meisten relevanten Faktoren sind unklar, wie sie sich entwickeln (Wirtschaft, Ukraine-Frieden, Gaza, etc.). Das Messaging wird auf jeden Fall schwierig – niemand weiß, wer die Houthis sind – deshalb sollten wir uns auf zwei Punkte konzentrieren:

1. Biden hat versagt

2. Iran finanziert

Immer mehr von Ihnen lesen diese Publikation, doch nur ein Bruchteil von Ihnen unterstützt mich aktiv mit Spenden oder einem Abonnement. Wenn Sie wollen, dass meine Arbeit weitergeht, bin ich für jede Unterstützung dankbar. Ich kann Ihnen auch manuell ein Abo einrichten, wenn Sie lieber per Überweisung, Paypal oder Bitcoin bezahlen wollen: kontakt\@idw-europe.org

Teilen3z8)

Einen Kommentar hinterlassen

Warten bringt zwei unmittelbare Risiken: 1) Es könnte durchgesickert sein – wir wirken unentschlossen. 2) Israel greift zuerst an oder der Gaza-Waffenstillstand bricht – dann verlieren wir die Initiative. Wir können beides managen.

Wir sind bereit zur Durchführung. Wenn ich entscheiden müsste, würde ich sagen: Ja. Es geht nicht um die Houthis. Es geht um:

1. Wiederherstellung der Freiheit der Navigation – ein zentrales nationales Interesse

2. Wiederherstellung der Abschreckung – die unter Biden zusammengebrochen ist.“

Michael Waltz:

„Aber wir können auch pausieren. Und wenn wir das tun, werde ich alles tun, um 100 % OPSEC (Operationssicherheit) durchzusetzen. Ich bin offen für andere Gedanken.“

(08:27 Uhr)

Michael Waltz:

„Die Handelszahlen, die wir haben, sind 15 % des weltweiten Handels und 30 % des Containeraufkommens. Es ist schwierig, das für die USA herunterzubrechen. Viele Container gehen entweder noch durchs Rote Meer oder um das Kap der Guten Hoffnung. Unsere Komponenten gehen nach Europa, werden dort zu Fertigwaren und dann im transatlantischen Handel in die USA exportiert.

Egal, ob wir jetzt eingreifen oder in ein paar Wochen – europäische Marinen haben nicht die Fähigkeit, sich gegen moderne Anti-Schiffs-Raketen, Marschflugkörper und Drohnen der Houthis zu verteidigen. Es wird an den USA liegen, diese Seewege wieder zu öffnen. Auf Wunsch des Präsidenten arbeiten wir mit Verteidigungsministerium und Außenministerium daran, die Kosten zu berechnen und den Europäern aufzuerlegen.“

(08:32 Uhr)

Michael Waltz:

„Wie bereits im ersten PC erwähnt: Es ist eine grundlegende Entscheidung – lassen wir die Seewege geschlossen oder öffnen wir sie jetzt oder später? Leider sind nur wir dazu in der Lage.

Aus Messaging-Sicht müssen wir das klar mit Beispielen kommunizieren, warum Europa in seine eigene Verteidigung investieren muss.“

(08:42 Uhr)

JD Vance:

„@Pete Hegseth Wenn du denkst, wir sollten es machen – dann los. Ich hasse es nur, Europa wieder aus der Klemme zu helfen.“

(08:45 Uhr)

JD Vance:

„Lasst uns sicherstellen, dass unser Messaging sitzt. Und wenn wir Risiken für saudische Ölanlagen reduzieren können, sollten wir das vorher tun.“

(08:46 Uhr)

Pete Hegseth:

„VP: Ich teile deine Abneigung gegenüber europäischem Trittbrettfahren voll und ganz. Es ist ERBÄRMLICH.

Aber Mike hat recht – wir sind die Einzigen auf dem Planeten (auf unserer Seite), die das können. Niemand sonst kommt auch nur annähernd ran. Die Frage ist der Zeitpunkt. Ich denke, jetzt ist so gut wie jeder andere Zeitpunkt, besonders nach dem Befehl von POTUS zur Wiederöffnung der Seewege. Ich denke, wir sollten loslegen; aber POTUS hat noch 24 Stunden Entscheidungszeit.“

(08:49 Uhr)

S.M.:

„So wie ich es verstanden habe, hat der Präsident grünes Licht gegeben. Aber wir müssen Ägypten und Europa klarmachen, was wir im Gegenzug erwarten. Und wir müssen klären, wie wir das durchsetzen. Z. B.: Wenn Europa nicht zahlt – was dann? Wenn die USA erfolgreich die Freiheit der Schifffahrt wiederherstellen – zu hohen Kosten – dann muss es dafür auch wirtschaftlichen Gegenwert geben.“

(09:35 Uhr)

Pete Hegseth: „Zustimmung.“

(09:46 Uhr)

Pete Hegseth:

**TEAM-UPDATE:**

- **Zeit jetzt (11:44 ET):** Wetter ist günstig. CENTCOM bestätigt Einsatzfreigabe.

- **12:15 ET:** Start F-18 (1. Angriffspaket)

- **13:45:** „Trigger-basiertes“ Zeitfenster für ersten F-18-Angriff beginnt (Zielperson bestätigt, sollte pünktlich sein) – auch: Start der Drohnen (MQ-9)

- **14:10:** Weitere F-18 starten (2. Angriffspaket)

- **14:15:** Drohnen treffen Ziel (ab da fallen die ersten Bomben, abhängig von vorherigen Treffern)

- **15:36:** Beginn zweiter F-18-Angriff + Start seegestützter Tomahawk-Raketen

„Weitere Schritte folgen gemäß Zeitplan. Wir sind aktuell OPSEC-konform. Gott schütze unsere Soldaten.“

(ca. 12:00 Uhr)

JD Vance: „Ich werde ein Gebet für den Sieg sprechen.“

(12:13 Uhr)

Michael Waltz:

„VP: Gebäude eingestürzt. Mehrere Bestätigungen der Zielperson. Pete, Kurilla, Nachrichtendienste – großartige Arbeit.“

JD Vance: „Was?“ – „Ausgezeichnet.“

Michael Waltz: „Erstes Ziel – oberster Raketenexperte. Positive Identifikation beim Betreten des Gebäudes seiner Freundin. Gebäude ist jetzt eingestürzt.“

Michael Waltz: (mit Emojis) 👊🇺🇸🔥

MAR: „Gute Arbeit, Pete und Team!“

Michael Waltz: „Auch das Team in MAL hat großartige Arbeit geleistet.“

S.M.: „Großartige Arbeit von allen. Starker Anfang.“

Pete Hegseth:

„CENTCOM war / ist top. Klasse Arbeit. Weitere Angriffe laufen heute Nacht. Vollständiger Bericht folgt morgen. Bisher alles pünktlich und präzise.“

Susie Wiles:

„Glückwunsch an alle – besonders an jene im Einsatzgebiet und CENTCOM. Wirklich großartig. Gott segne euch.“


Dieser Beitrag erschien zuerst auf “Freischwebende Intelligenz”.


LASSEN SIE DER FRIEDENSTAUBE FLÜGEL WACHSEN!

Hier können Sie die Friedenstaube abonnieren und bekommen die Artikel zugesandt. (Vorerst alle, da wir den Mailversand testen, später ca. drei Mails pro Woche.)

Schon jetzt können Sie uns unterstützen:

  • Für 50 CHF/EURO bekommen Sie ein Jahresabo der Friedenstaube.
  • Für 120 CHF/EURO bekommen Sie ein Jahresabo und ein T-Shirt/Hoodie mit der Friedenstaube.
  • Für 500 CHF/EURO werden Sie Förderer und bekommen ein lebenslanges Abo sowie ein T-Shirt/Hoodie mit der Friedenstaube.
  • Ab 1000 CHF werden Sie Genossenschafter der Friedenstaube mit Stimmrecht (und bekommen lebenslanges Abo, T-Shirt/Hoodie).

Für Einzahlungen in CHF (Betreff: Friedenstaube):

1.00

Für Einzahlungen in Euro:

Milosz Matuschek

IBAN DE 53710520500000814137

BYLADEM1TST

Sparkasse Traunstein-Trostberg

Betreff: Friedenstaube

Wenn Sie auf anderem Wege beitragen wollen, schreiben Sie die Friedenstaube an: milosz@pareto.space


Sie sind noch nicht auf Nostr and wollen die volle Erfahrung machen (liken, kommentieren etc.)? Zappen können Sie den Autor auch ohne Nostr-Profil! Erstellen Sie sich einen Account auf Start. Weitere Onboarding-Leitfäden gibt es im Pareto-Wiki.