NackteMark: Gute Absichten, falscher Weg für freie Medien (Teil I)

Die freie Presse, Journalisten und Aktivisten stehen unter Druck.

NackteMark: Gute Absichten, falscher Weg für freie Medien

Die freie Presse, Journalisten und Aktivisten stehen unter Druck: Kontokündigungen, eingefrorene Konten und systematische finanzielle Ausgrenzung bedrohen ihre Existenz.

Die Entwickler Paul Brandenburg und Banker Hermann bekannt mit dem Podcast „Nacktes Geld“ wollen mit dem neuen NackteMark-Token auf Solana ein Gegengewicht dazu schaffen – ein digitales Werkzeug, um die Community einzubinden und unabhängige Medien zu stärken.

Die Intention ist löblich: Direkte Unterstützung durch Hörer, ohne den Würgegriff von Banken. Doch leider ist NackteMark weniger ein Befreiungsschlag als ein verkleideter Sprung ins zentralisierte Casino der FIAT-Börsen – nur in schicker Crypto-Hülle.

Die Herausforderung: Zensur und finanzielle Repression

Freie Medien kämpfen täglich gegen Zensur. Konten werden gesperrt, Spenden blockiert, und kritische Stimmen wie die von Kayvan Soufi-Siavash oder Paul Brandenburg beklagen zu Recht den Entzug finanzieller Mittel.

Die Community könnte hier Abhilfe schaffen – durch direkte, unzensierbare Unterstützung. Doch NackteMark, als Initial Coin Offering (ICO) gestartet am 1.6.2025 auf DEXtools, ist kein Befreiungsschlag. Mit 10 Millionen Token, von denen über 75 % in den Händen der Top-10-Adressen liegen, und einem Liquidity-Pool (114,5k NAKMAK, 363 SOL, \~144k USD), riecht das verdächtig nach der alten Banker-Zockerei, die „Nacktes Geld“ doch kritisiert. Ironisch, oder?

Der Irrweg: Solana statt Bitcoin

Anstatt auf Bitcoin und das Lightning Network zu setzen – die einzige wirklich dezentrale, zensurresistente Alternative – wählte man Solana. Warum? Niedrige Gebühren, schnelle Transaktionen, sagt das Whitepaper.

Doch Solanas öffentliche Blockchain macht jede Transaktion sichtbar, und die Kaufanleitung in 15 Minuten deutet auf KYC-pflichtige Dienste hin, die Unterstützer deanonymisieren. Im Video „Warum eigentlich Krypto?“ klagt Kayvan über Kontokündigungen, doch NackteMark setzt seine Unterstützer / Hörer demselben Risiko aus.

Die Empfehlung der Phantom Wallet, nur über Google Play oder Apple Store verfügbar, ist ein weiterer zentraler Stolperstein – App-Stores können zensieren, und Nutzerdaten wandern zu Tech-Giganten. – Bitcoin, kein „Bentley“ (wie Kayvan es nennt), sondern ein unzerstörbarer Store-of-Value, hätte das vermieden.

Die Lösung: Lightning Network

Das Lightning Network ermöglicht anonyme, kostengünstige Mikrospenden ohne zentrale Kontrolle. Bitcoin ist heute ohne oder mit minimalem KYC erhältlich, und Lightning überträgt es sicher, anonym und günstig. Eine globale Community unterstützt bei der Umsetzung – bereit, „Nacktes Geld“ ins Zeitalter echten Geldes zu führen. NackteMark hingegen ist nur das alte Denken in Crypto-Schale: zentralisiert, riskant und nackt wie der Kaiser ohne Kleider.

Addendum: Ein Ausblick auf Value-for-Value und Nostr für freie Medien

Der NackteMark-Ansatz mag gut gemeint sein, doch er verpasst die Chance, echte Freiheit für Medien zu schaffen. Stattdessen bieten Value-for-Value (V4V) und Nostr einen vielversprechenden Weg, um die freie Presse zu stärken – ohne die Fallstricke zentralisierter Börsen oder KYC-Fallen. V4V ist ein Modell, bei dem Hörer direkt Inhalte mit Mikrozahlungen über das Bitcoin Lightning Network honorieren, ohne Mittelsmänner oder Datenpreisgabe.

Ob ein Podcast, ein Artikel oder ein Video – du zahlst, was dir der Inhalt wert ist, anonym und blitzschnell. Kein Casino, nur Wertschätzung.

Nostr, ein dezentrales Protokoll für soziale Netzwerke, ergänzt dies perfekt. Es ersetzt Plattformen wie X durch ein Netzwerk, in dem niemand Inhalte zensieren oder Nutzer sperren kann. Deine Posts, Nachrichten oder Spenden laufen über Knoten, die von der Community betrieben werden. Kombiniert mit Lightning ermöglicht Nostr, dass Journalisten und Aktivisten direkt von ihrer Community unterstützt werden – ohne Banken, Tech-Giganten oder Solana-Smart-Contracts, die wie ein Würfelspiel wirken. Ironischerweise ist Nostr so frei, dass selbst Paul Brandenburgs kritische Stimme hier unzensiert glänzen könnte.

Die bestehende Zukunft: Bitcoin Lightning und Nostr in Aktion

Die Zukunft freier Medien ist keine ferne Utopie – sie existiert bereits. Plattformen wie Fountain.fm nutzen V4V, um Podcaster mit Bitcoin-Mikrozahlungen zu unterstützen, anonym und ohne zentrale Kontrolle.

Hörer senden Sats (kleinste Bitcoin-Einheiten) direkt per Lightning, während sie Episoden genießen. Nostr-Clients wie Amethyst, Pareto oder Primal ermöglichen Journalisten, Inhalte zu teilen, ohne Angst vor Sperrung. Communities wie die auf Zion verbinden V4V mit Nostr, sodass Kreative direkt von Fans unterstützt werden – alles ohne KYC oder zentrale Schwachstellen.

Diese Ökosysteme beweisen: Bitcoin Lightning und Nostr schaffen einen echten Store-of-Value und eine Infrastruktur für freie Informationen. Die globale Community, von Entwicklern bis zu Enthusiasten, hilft aktiv, diese Tools zu verbessern und neue Nutzer einzubinden. Anstatt NackteMark’s altes Denken in Crypto-Schale zu recyclen, sollte „Nacktes Geld“ diese Bewegung umarmen.

So entsteht ein Geld- und Kommunikationssystem, das die Lebenszeit der Menschen achtet, Zensur widersteht und Frieden durch Freiheit fördert – ohne Banker-Tricks oder zentrale App-Stores.

Fazit: Zurück zur Freiheit

Die Absicht von „Nacktes Geld“ ist großartig, aber die NackteMark ist ein Fehltritt. Statt die Reichweite für ein weiteres Börsen-Casino zu nutzen, sollte man Bitcoin, Lightning und Nostr fördern. Nur so entsteht ein echter Store-of-Value, der die Lebenszeit der Menschen achtet und die freie Presse stärkt – ohne Banker-Zockerei.


Quellenverzeichnis

Brandenburg, P., & Hermann, B. (2025). NackteMark Community Token: Whitepaper Draft V1.1. Nacktes Geld. https://nacktemark.de/wp-content/uploads/2025/07/Copy-of-_Whitepaper-Draft-V1.1_German-Nacktes-Geld-Community-Token-NackteMark-Nackte-Mark-Whitepaper-German.pdf

Apolut.net, Soufi-Siavash, K., & Brandenburg, P. (2025). Warum eigentlich Krypto? [Video]. Nacktes Geld. https://tube4.apolut.net/w/sJxLNNV3GNDbD3njgpfZXM?start=0s / Artikel https://apolut.net/warum-eigentlich-krypto-kayvan-soufi-siavash-und-paul-brandenburg/

Poon, J., & Dryja, T. (2016). The Bitcoin Lightning Network: Scalable off-chain instant payments. https://lightning.network/lightning-network-paper.pdf

Antonopoulos, A. M., & Osuntokun, O. (2020). Mastering the Lightning Network: A second layer blockchain protocol for instant Bitcoin payments. O’Reilly Media.

Nakamoto, S. (2008). Bitcoin: A peer-to-peer electronic cash system. https://bitcoin.org/bitcoin.pdf

Theresa Rehlingen-Prinz (2023). Value for Value – Liken, kommentieren, teilen, speichern & zahlen? (2025, July 23). Retrieved from https://coinfinity.co/blog/value-for-value-thesi-rehlingen-prinz

Nostr. (o. J.). Nostr-Protokoll: Dezentrale soziale Netzwerke. https\://nostr.org, https\://nostr.com

Matuschek, M. (2025). Nostr & Bitcoin: Die Werkzeuge der Selbstermächtigung. Freischwebende Intelligenz. Retrieved from https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/nostr-and-bitcoin-die-werkzeuge-der

Nostr: Eine dezentrale Twitter-Alternative. (2023, August 23). Retrieved from https://bitcoinblog.de/2023/08/23/nostr-eine-dezentrale-twitter-alternative

Wankum, L. (2025). Nostr: The Importance Of Censorship-Resistant Communication For Innovation And Human Progress. Bitcoin Magazine. Retrieved from https://bitcoinmagazine.com/culture/nostr-the-importance-of-censorship-resistant-communication-for-innovation-and-human-progress

Amethyst. (o. J.). Amethyst: Ein Nostr-Client für dezentrale Kommunikation. https\://amethyst.social

Pareto (o. J.), Pareto: A #Nostr client for publishing and an ecosystem for citizen journalism. https://pareto.space/

Primal. (o. J.). Primal: Nostr-basierte soziale Plattform. https://primal.net

Fountain.fm. (o. J.). Fountain: Die Podcast-App mit Value-for-Value. https://www.fountain.fm


Anmerkungen: