veröffentlicht am 03.07.2025 von MWGFD Presse Unser 1. Vorsitzender Prof. Harald Walach hat an einem Artikel im online erscheinenden „Journal of Public Health“ mitgearbeitet. Die insgesamt 36 Autoren zeigen darin auf, wie die überhastete Antwort auf die vermeintliche Gesundheitsnotlage COVID-19 zu Fehlentscheidungen geführt hat und sprechen sieben Politikempfehlungen für die Zukunft aus. Ihre Empfehlungen lauten: […]Der Beitrag What Lessons can Be Learned From the Management of the COVID-19 Pandemic? – 7 Empfehlungen für die Zukunft erschien zuerst auf MWGFD.
veröffentlicht am 03.07.2025 von MWGFD Presse
Unser 1. Vorsitzender Prof. Harald Walach hat an einem Artikel im online erscheinenden „Journal of Public Health“ mitgearbeitet. Die insgesamt 36 Autoren zeigen darin auf, wie die überhastete Antwort auf die vermeintliche Gesundheitsnotlage COVID-19 zu Fehlentscheidungen geführt hat und sprechen sieben Politikempfehlungen für die Zukunft aus.
Ihre Empfehlungen lauten:
- Keine blinde Übernahme mathematischer Modelle, solange diese nicht empirisch validiert und mit realen Daten abgeglichen sind.
- Verzicht auf nicht-pharmakologische Maßnahmen (z. B. Lockdowns), die keinerlei Erfolg zeigten.
- Einsatz bewährter, sicherer Arzneien, bevor neue, kaum erprobte pharmakologische Substanzen zur Anwendung kommen.
- Sorgfältige Sicherheitsprüfungen vor dem Einsatz von Impfstoffen.
- Gezielte Impfstrategien unter besonderer Berücksichtigung von Nutzen und Sicherheit, angepasst an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen
- Individuelle medizinische Betreuung statt Massenkampagnen – patientenzentriert statt pauschal.
- Keine Zensur wissenschaftlicher oder abweichender Meinungen, um den offenen Diskurs zu gewährleisten.
Der Artikel versteht sich als Beitrag zur Versachlichung der Debatte und will Impulse für einen verantwortungsvolleren Umgang mit zukünftigen Gesundheitskrisen geben.